Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Lovecraft Country'
Schlagwort-Archive: Lovecraft Country
Was kostet ein Leben?
Matt Ruffs Art zu schreiben begeisterte mich von den ersten Seiten seines Debüts »Fool on the Hill« an. Natürlich wollte ich dran bleiben und noch mehr von ihm lesen, es blieb dann aber bei dem beeindruckenden »Ich und die anderen«. Es kamen irgendwie immer wieder andere Bücher und Leseprojekte dazwischen …
Nun aber erwarb ich in einem spontanen Kaufrausch im Otherland die Taschenbuchausgabe von »Lovecraft Country«. Das Buch war ja in letzter Zeit omnipräsent und wurde inzwischen im Serienformat verfilmt. Und das passt, denn das Buch ist eine Art Episodenroman, wobei alle Figuren und Plots trotzdem zusammengehören.
Die USA sind in den 50er Jahren vom Rassismus geprägt. Der Vater des jungen Ex-Soldaten Atticus hatte eine geniale Idee, es seinen Leuten leichter zu machen, die Bundesstaaten zu bereisen, in denen der Rassenhass besonders schlimm wütet, er schuf »The Safe Negro Travel Guide«. Das erleichtert das Auffinden von Hotels, Restaurants und Tankstellen, die Menschen nicht wegen ihrer Hautfarbe abweisen.
Dennoch ist das Reisen stets gefährlich, wie wir bereits nach wenigen Seiten bangend miterleben müssen. Zwar gelangt Atticus halbwegs unbeschadet zu Hause an, jedoch muss er auf der Suche nach seinem verschollenen Vater erneut durch Feindesland.
Der Rassismus zieht sich durch das Buch, beherrscht Handlung und Figuren aber nicht in der Art, dass sie davon erdrückt werden. Matt Ruff mischt in die historische Gefahrenlage noch etwas lovecraftschen Horror, was, wie der Rassismus, zum Titel passt, und fügt noch weitere spannende Zutaten hinzu. Etwa eine begeisterte Astronomin, die den Weltraum bereist. Die Geschichte einer Versklavten, die Buch darüber führt, was ihr der Sklavenhalter an Lohn und Entschädigungen schuldet. Eine junge Frau, die in der Haut einer anderen erblüht. Ein alter Geist, der seine Meisterin findet. Ein Junge, der sich Ängsten stellen muss, die ihn und seine Familie bedrohen. Religiöse Fanatiker mit Zauberkräften und machtvollen Büchern.
All das wird wunderbar erzählt, voller Fantasie und Liebe zur Phantastik. Trotz der klassischen Settings sind die Figuren modern, besitzen die Strahlkraft menschlicher Charaktere, die mehr Leben besitzen als manche echte Menschen. Ich bin mal wieder hin und weg von Matt Ruffs Talent und Kunstfertigkeit. Natürlich durch die Worte von Anna und Wolf Heinrich Leube, die das Ganze ins Deutsche übertrugen.
Mal sehen, wie die Serie wird, ein erster Seh-Versuch scheiterte, da der Streamingdienst zur Originalfassung keine englischen Untertitel anbot und ich nichts von dem verstand, was die Figuren sagten, zumal die erste Szene nicht im Buch vorkam.
Trotzdem bin ich gespannt, wie Ruffs überbordender Phantastikozean umgesetzt wurde. Ein paar Worte mehr gibt es wieder drüben im Fantasyguide: Lovecraft Country von Matt Ruff