Montbron

Startseite » Literatur » Rechts- oder linksdrehende Apostrophe

Rechts- oder linksdrehende Apostrophe

Gerade gelesen:

Ulrich Holbein – Knallmasse

Gerade geschrieben:

Archiv

Blogstatistik

  • 33.861 hits

Man merkt ja oft selbst gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Als ich just Die Wurmloch-Odyssee besprach, fiel mir auf, das es bereits zwölf Jahre her ist, dass ich Angela und Karlheinz Steinmüller für ein Fantasyguide-Interview besuchte. Schon damals legten sie mir ihren Freund Erik Simon sehr ans Herz und dennoch gab es in all den Jahren nix über ihn auf unseren Seiten.

erik_simon_ElsterCon2014

Erik Simon auf dem Elstercon 2014

Um dies zu ändern, bat ich Memoranda-Chef Hardy Kettlitz um einen Kontakt, denn ich wollte nun auch unbedingt Erik Simon gehörig ausquetschen.

Erik war nicht nur Feuer und Flamme für das Projekt, sondern überschüttete mich mit weitreichenden Ideen. Die erste war nur allzu logisch: Frag doch mal die Steinmüllers!
Und so gibt es denn auch gleich noch ein nigelnagelneues Interview mit meinem SF-Heldenehepaar. Allerdings wollten sie sich nicht in den Vordergrund stellen, sondern ihren Freund da vorne im Rampenlicht sehen.

Von Erik hab auch gleich noch etwas gelernt, was mir gar nicht so offenbar wurde. Ohne Brille ist das auch nicht ganz so trivial: Falsche Apostrophe.
Verelfte Textprogramme nehmen gern mal ein einfaches Anführungszeichen Oben ‘ anstelle des Apostrophen ’, was natürlich komplett falsch ist. Es ist manchmal gar nicht so schlecht, einen gestandenen Lektor bei der Arbeit zu erleben. Erik ist natürlich auch noch ein phantastischer Autor, begnadeter Übersetzer und hochbewunderter Herausgeber, aber eben auch ein gewiefter Lektor. Mit dem letzten Wort selbstverständlich.

WurmlochVakuum

»Die Wurmloch-Odyssee« und »Leichter als Vakuum«

Es war ein großes Vergnügen, mit ihm an diesem Interview zu arbeiten. Das Erik-Simon-Spezial wird demnächst noch eine Rezi zu Leichter als Vakuum ergänzt, welches ebenfalls eine Kollaboration der Steinmüllers und Erik darstellt (als Band 8 der Steinmüller-Werkausgabe und Band 6 von Simon’s Fiction).

Der Herbst fängt schon mal phantastisch an!


8 Kommentare

  1. texte-jon sagt:

    Erik Simon – einer meiner Helden. Er schreibt jene Art von im besten Sinne unspektakulären Texten, deren feinwitziger Charme aus den liebevollen Details erwächst und auf grundsolidem Schreibhandwerk gründet. Wenn es sowas wie sächsische Science Fiction gibt, dann sind seine Storys das Paradebeispiel dafür. Davon, dass er als Herausgeber maßgeblich an der „Ost-SF“ mitgeschraubt hat, ganz zu schweigen.

    Gefällt 1 Person

  2. Columbus sagt:

    Es wird Zeit, dass ich diese Bücher bestelle.

    Gefällt 1 Person

  3. exophyt sagt:

    Erik Simon ist einer der Helden meiner Jugend. Ich habe sehr viele seiner Texte lesen dürfen, einige KG-Sammlungen finden sich in meinem Regal. Und auch heute noch sind die vermeintlich alten Texte lesenswert und aktuell – ergo zeitlos. Außerdem habe ich einen Brief von ihm als Lektor des (aufbau- oder das neue berlin-) Verlags (da müsste ich nochmal nachsehen), in dem er meine damalige Einsendung (SF-KGs / um 1988) lobt, kritisiert und mich zugleich nach Berlin einlud, um über diese KGs und die Stellung der SF allgemein zu sprechen. Ein Treffen, zu dem es leider nie gekommen ist.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: