Hin und wieder trudeln bei mir ungefragt Rezensionsexemplare ein, die nicht leichtfertig ins Regal stelle. Ein wichtiges Kriterium ist für mich das bibliophile Sabbern, das ein schönes Buch auszulösen vermag, selbst wenn das Buch einen Titel ertragen muss wie Das Leben der Elfen.
Aber irgendwie sah das Buch toll aus und der Klappentext, den man bei dtv auch ernst nehmen darf, klang gar nicht einmal verkehrt.

Das Leben der Elfen von Muriel Barbery
Und zunächst geriet ich auch in Verzückung. Muriel Barbery pflegt einen wunderschönen lyrischen Stil und einem quicklebendigen Mädchen durch eine blühende französische Landschaft zu rennen, auf ausladenden Eichen zu klettern, in Bächen zu planschen und geheimnisvollen magischen Wesen in den Wald zu folgen, gehört definitiv zu den verführerischsten Bücherstoffen.
Muriel Barbery erzählt parallel die Geschichten zweier Mädchen, die als Waisen in bäuerlicher Umgebung aufwachsen und jede für sich eine besondere Begabung besitzen.
Doch wie der Titel des Romans verrät, sind ihre Schicksale mit dem Leben der Elfen verknüpft und bei denen sieht es fürchterlich nach Krieg aus, der auch in die Welt der Menschen eindringt.
Während Muriel Barbery die Biografien der Mädchen und der Leute in den Dörfern samt einfacher Lebensweise farbenprächtig schildert, gelingt es ihr nicht, den Elfen eine ähnliche Tiefe und Bedeutung zu verleihen. Der ganze Konflikt besitzt keine nachvollziehbare Erklärung und damit stellte sich bei mir auch nie ein Verständnis für das Handeln der Figuren ein.
Hinzu kamen im Verlaufe der Handlung zu viele erstaunliche Öffnungen innerer Türen, Steigerungen der Sinne und magische Erfahrungen.
Zwar ist die Finale Schlacht ziemlich abgefahren, aber irgendwie auch wieder nur Selbstzweck und ihre Hintergründe nicht wirklich griffig.
Schade, das sprachliche Potential ist riesig aber es fehlte offenbar eine in sich schlüssige Geschichte, die all das Wunderbare miteinander verbindet, das die Autorin vor ihrem inneren Auge sah. Bestimmt versperrte ihr ein Elf die Sicht.
Die Rezi gibt’s wie gewohnt im Fantasyguide: Das Leben der Elfen von Muriel Barbery
Nachtrag: Ein sehr schöne Rezension gibts brandaktuell drüben bei den Leselebenszeichen, mit ähnlichem Tenor: Das Leben der Elfen
Elfenzwerk!
LikenGefällt 3 Personen
hehe!
LikenLiken
Ja, das bibliophile Sabbern … ich hab auch immer ein Lätzchen zur Hand. 😀
LikenGefällt 1 Person
Und hilft es?
LikenLiken
Wenn ein Buch zum Sabbern einlädt hilft es – aber leider locken nicht alle Bücher aufmachungstechnisch den Sabber raus. Würde an sich gern öfter sabbern.
LikenGefällt 1 Person
Da harmonieren wir in unserer Bucheinschätzung ja ganz vorzüglich! Ich stimme jedem Deiner Sätze zu.
Ich habe diesen Roman auch mit großer vorfreudiger Erwartung gelesen und war dann enttäuscht, daß er so wenig lebenselfenechte Charaktere bot. Die schöne sprachliche Verpackung kann die schwächelnde Substanz und den Mangel an inhaltlicher Klarheit nicht aufwiegen.
Ich habe unter meine Rezension einen Link zur Deiner Besprechung eingefügt.
Elfenohrige Grüße von Ulrike 🙂
PS:
Warum hast Du denn kein „gefällt-mir-Knöpfchen“ auf Deiner Webseite installiert?
LikenGefällt 1 Person
Hab Dich jetzt auch verlinkt!
Das mit den Knöpfchen weiß ich gar nicht. Vermutlich von Elfen gemobst 😉
LikenGefällt 1 Person
Danke, das freut und ehrt mich!
Du weißt das mit dem Knöpfchen echt nicht? Ich kann’s kaum glauben.
Also kleine NACHHILFE von der Bücherfee:
Du gehst auf Deinem WordPress-Dashboard auf die Menüleiste EINSTELLUNGEN und klickst das Untermenü TEILEN an.
Dort öffnen sich diverse Einstellungsoptionen. Ziemlich weit unten stehen WordPress.com-Likes- Einstellungen zur Auswahl.
Ich finde es praktisch, diese gefällt-mir-Tür zu öffnen, da man nicht immer in ausdrücklicher Kommentierstimmung ist, und das Lesepublikum aus dem Bloggerflügel auf diesem Wege trotzdem einen kurzen Klickgruß hinterlassen kann. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank. Da war ich noch nie! Behaupte ich mal 😀
LikenGefällt 1 Person
Die Gestaltungsmöglichkeiten von WP sind sehr umfangreich, und es dauert bis man alles, was für die persönlichen Gestaltungswünsche paßt, entdeckt hat.
LikenLiken
jap. Und ich hab auch schonn genug mit dem Schreiben zu tun ;D
LikenGefällt 1 Person