Montbron

Startseite » Allgemein » More than holes in the hill – Moria

More than holes in the hill – Moria

Gerade gelesen:

Ulrich Holbein – Knallmasse

Gerade geschrieben:

Archiv

Blogstatistik

  • 33.861 hits

Moria besitzt für Zwerge einen Status, der nur vergleichbar ist mit einer Speisekammer für Hobbits.

„Moria sehen und sterben“ – dieser berühmte Spruch steht für das Lebensziel der meisten Zwerge und Montbron hätte nicht gedacht, das darin soviel Wahrheit liegt.

Wenn man nach Moria kommt und nicht bereits an der Tür und deren simpler Passwortabfrage gescheitert ist, korrigiert man den Spruch zunächst in „Moria riechen und sterben.“

Natürlich kommt der Gestank in erster Linie von den vielen Orks und Goblins, die aus den Höhlen zu entfernen sind und hat nix mit den Bergziegen zu tun, die einen müden Wanderer sicher durch das Unterreich tragen.
Sollte man den Instinkten dieser braven Tiere misstrauen, wird man schnell mit den Besonderheiten zwergischer Architektur Bekanntschaft machen. Da Zwerge in jeder Höhle sicher auftreten, schwindelfrei sind und sich zur Not einfach im Fels festbeißen, gibt es weder Geländer noch sonstige Absperrungen.
Wer sich dennoch in Löcher wirft, kommt zumindest irgendwo an.

Wenn man dann ganz unten ist, und es gibt etliche „ganz unten“, kann man zusätzlich feststellen, dass Karten in Moria nicht unbedingt hilfreich sind, denn bestimmte Markierungen im Plan sehen zwar dicht aus, könnten aber unter Umständen etliche Ebenen über einem sein. Da Zwerge sich für gewöhnlich den Weg einfach geradewegs durch das Gestein graben, müssen weniger fähige Wanderer einige Zeit einrechnen, um ihre Wegfindung zu optimieren. Moria ist nichts für Geradeausdenker. Selten führt der direkte Weg zum Ziel, es sein denn man will nach unten und springt oder verfügt über einen Pickel.

Darum empfiehlt es sich, stets berauschende Getränke für jene Phase im Gepäck zu haben, da man auf das Ablaufen von Cooldowns wartet, um sich wegporten zu können. Manchmal erscheint Moria ein magnetisches Labyrinth zu sein, dass den erholungsbedürftigen oder questabgabewilligen Helden eisern daran hindert, zu einem Lager zurückzukehren.
Doch das sind Marginalien. Was wirklich zählt, ist die gigantische Größe und Vollkommenheit der Minen von Moria. Ein Werk von Zwergen.

Für Grungni!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: