Die ersten Kämpfe mit dem geänderten Barden konnte ich inzwischen bestreiten.
Ich hatte mir ja vorab das Entwicklertagebuch zum Barden zu Gemüte gezogen und praktisch nichts verstanden. Das liegt in erster Linie daran, dass ich mir die Fähigkeitsnamen nie merken konnte und dieses Problem wird nicht besser.
Im Gegenteil.
Geschichte der Ermutigung
Diese Fertigkeit wurde von Furcht heilen zu Geschichte der Ermutigung umbenannt, damit sie besser zu der Terminologie der Bardenklasse passt.
Ihr seht, was ich meine. Aus der selbsterklärenden Benamsung wird aus Lore-Gründen eine Phrase, die man zwar mit Nachdenken ableiten kann (eine ermutigende Geschichte vertreibt Angst), aber in einer Kampfsituation ist das recht unnütz. Zum Glück ist diese Fähigkeit dank eines einzigartigen Symbols unverwechselbar.
Schwieriger sind die typischen Knöpfe Grün mit schwarzen Krümeln drin. Dazu gehören Lied der Hilfe und diverse Rassenfertigkeiten, etwa Zwergenausdauer. Wenn da der Tooltipp nicht stimmt, so wie in der aktuellen Lokalisierung, dann ist man doch recht hilflos am Klicken.
Der kleine Barde vor der Wand des Unwissens
Mann muss sich dass leider genauso verelft vorstellen, wie es klingt. Da baut Turbine den Barden komplett um, neue Icons, neue Fähigkeiten, neue Mechanik – und die Tooltipps sind Wirrwarr aus Altem und Neuem, in der Summe aber falsch. Selbst, wenn man das Entwicklertagebuch gelesen hat, ist das Zurechtfinden das reinste Elfenwerk. Aber vermutlich können mit dieser Aufgabe auch nur geborene Heiler umgehen.
Zum Schluss noch weitere Beispiele von nichtssagenden Benamsungen und wie man sie sich vielleicht doch merken kann:
Hymne des Mitgefühls – das Mitgefühl äußert sich darin, dass man seine Bedrohung senkt, und somit die Gruppenmitglieder von den Mobs mehr zu fühlen bekommen.
Hymne des Dritten Zeitalters – das Dingens erhöht Heilung oder Schaden, wahrscheinlich wars im Zweiten Zeitalter nicht so dolle …
Hymne der freien Völker – man heilt mehr, getreu dem Motto »Ich bin so frei!«
Hymne der Tüchtigkeit – stärkt die Verteidigung. Das Glück ist mit dem Tüchtigen, darum trifft sie keiner.
Hymne der Selbstbeherrschung – erhöht Resistenzen und die Schadensreduzierung. Beiß die Zähne zusammen, dann dringt der Schmerz nicht zu dir durch.
Ich find ja, man sollte das umstellen können. Buzzwörter für die RP-Hardliner und für die Stinos etwas griffiges. Heilung, Schaden, Bier.
Für Grungni!
Das ist ja echt total wirr.
Aber ich gehör ja auch zu der Sorte Mensch die sich die Namen der Zauber schlecht merken kann wenn sie nicht einfach „grosse Heilung“, „kleine Heilung“ usw. heissen 😀
Da ist man schon froh, wenn wenigstens die Symbole unterschiedlich und eindeutig zuzuordnen sind.
Und wenn das nicht der Fall ist wirds langsam ärgerlich…
LikeLike