Montbron

Startseite » Allgemein » Die Sache mit dem Nippel

Die Sache mit dem Nippel

Gerade gelesen:

Ulrich Holbein – Knallmasse

Gerade geschrieben:

Archiv

Blogstatistik

  • 33.861 hits

In Herr der Ringe Online stehen große Änderungen an. Isengard versucht aufzusteigen, die Heldenscharen auch. Bis Level 75 gehts nun.
Ganz große Umgestaltungen sind für den Barden angekündigt und das war der Grund, warum ich in den letzten Tagen diverse Infos zur Klasse und ihrer Überarbeitung las.

Dabei stieß ich wieder auf ein ziemlich großes Problem. Ein persönliches Problem.

Der Barde hat in Lotro gefühlte tausend Fähigkeiten. Die passen gar nicht alle in die Knopfleisten. So nach und nach hab ich gelernt, die Fähigkeiten einzusetzen. Meine Barden können nun heilen, aber auch Schaden machen. Ich halte diverse Buffs oben und achte immer schön auf diverse Cooldowns. Zwar vergesse ich ständig irgendwelche Sonderfertigkeiten, aber mit jeder Woche wurde das besser.
Nun ist wieder alles neu.
Neue Tooltipps, neue Wirkungen, neue Beziehungen.

Ich hasse das.

Wenn ich ehrlich bin, brauche ich als Heiler nur zwei Fähigkeiten. Eine Heilung und einen HOT. Der Rest ist Firlefanz. Macht es wirklich Sinn, dass man sich seitenweise Erklärungen zu einer MMO-Klasse durchlesen muss, um damit spielen zu können? Selbst nach einem Jahr Spielen muss ich mir ständig Tooltipps von Fähigkeiten durchlesen. Der Großteil der Icons ist nichtssagend, die Namen dazu sind noch schlimmer. Beim Lesen der Klassenguides muss ich ständig ins Spiel und auf meine Leisten schauen, um herauszufinden, wovon gerade die Rede ist. Was ist so schlimm daran, eine große Heilung auch „Große Heilung“ zu nennen?

Ähnliches fällt mir zu Bosskämpfen ein. Die Karlsgarde stürmte am Sonntag in einen Dungeon um alles darin platt zu machen. So wie immer. Dann kamen wir an einem Boss. Und starben. Das ist eigentlich auch normal. Doch wir starben nicht etwa, weil der Boss zu stark war, sondern, weil wir die Boss-Taktik nicht kannten. Die kann man im Netz nachlesen.
Toll.
Nein, ist es nicht. Warum kann der Dungeon nicht so aufgebaut sein, dass sich die Taktik aus ihm selbst ergibt? Warum muss ich wissen, wer wann wo zu stehen und mit dem Nippel durch die Lasche zu tanzen hat?
Die Karlsgarde geht da ein zweimal rein und sucht sich dann etwas, was mehr Spaß macht als herauszufinden, wie es denn der Guide gerne hätte.

Lotro ist ein cooles Spiel, aber es sollte ein Spiel bleiben und keine Wissenschaft werden.

Für Grungni!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: