Ein neues Bemalprojekt hat begonnen. Genauer gesagt ein Artikel steht an. Für das Magazin Phase X will ich über Kriegsmaschinen bei Warhammer schreiben am Beispiel zweier Skaven-Modelle: Höllenglocke und Todesrad.
Zunächst wird die Höllenglocke zusammengezimmert. Der Bausatz ist aus Plastik und ziemlich sauber gegossen. Die Bauanleitung ordentlich beschriftet und wie eine Lego-Anleitung mit Zwischenbildern versehen, da hat GW deutlich dran gearbeitet.
Die Suche nach meinem Cutter verlief erfolglos, was man Elfen oder Milchbärten anlasten muss, zum Glück gibts ja noch den große Teppichcutter und gemeinsam mit der Kneifzange wurden die ersten Teile aus den beiden Rahmen gelöst und säuberlich entgratet.
Sie passten problemlos in- und aufeinander.
Hier der aktuelle Zwischenstand:
Derweil steht das Projekt meines Jüngsten vor der Vollendung. Nach einer impulsiven Änderung der Farbpalette besitzen die Ratten nun gifttriefende Röckchen. Eigentlich fehlt jetzt nur noch die abschließende Base-Gestaltung und fertig ist der Grundstock seiner Skaven-Armee.
Ich bin am Überlegen, ob ich das Farbschema teilweise auch für die beiden Kriegsmaschinen verwende. Auf dem Tisch sieht sowas ja immer cool aus. Aber noch ist es ja nicht soweit. Erst einmal fertig bauen und grundieren, schwarz natürlich.
Da bin ja schon mal gespannt auf die Höllenglocke und das Todesrad! Die sind einfach klasse!
Und was dein Jüngster da gemacht hat ist auch nicht übel. Hab schon Minis von Erwachsenen gesehen die viel schlechter aussahen!
Ich steck grad in einem Sommerloch und komm leider nicht so voran wie gewünscht mit den Skaven 😦
LikeLike
Du musst ja auch fleißig mit den Schützen umherziehen und Chaoten verprügeln.
🙂
Milchbart Nummer drei würde auch am liebsten bei den Kriegsmaschinen mitmischen, aber ich hab ihm jetzt erst einmal eine Packung Rattenoger in die Hand gedrückt.
😉
LikeLike